Reifenübersicht Goodyear


Eagle F1 Asymmetric 5
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 bildet den Höhepunkt der mehr als 20-jährigen Geschichte der Eagle F1 Familie. Deswegen verfügt er auch wieder über die bewährte Active Braking Technology seines Vor-gängers. Außerdem zeichnet er sich durch nochmals deutlich verbesserte Fahrleistungen sowohl bei Trockenheit als auch auf nassen Straßen aus. Dazu wird in diesem Reifen eine moderne High-Silica Laufflächen-mischung mit einem extrem stabilen Untergummi kombiniert.
EU-Reifenlabel: KSE=A-E / NBL=A-C / Ext RG=68-73dB )-))¹

Eagle F1 Asymmetric 3
Der Eagle F1 Asymmetric 3 verfügt über eine Kombination von modernsten Technologien. Die Active Braking Technology sorgt für kurze Bremswege, die Grip Booster Technology für ein sicheres Handling. Die Reinforced Construction Technology ermöglicht eine optimale Balanceaus Grip, Rollwiderstand und Laufleistung.
EU-Reifenlabel: KSE=F / NBL=B-C / Ext RG=70-73dB )-)))¹

Eagle F1 Asymmetric 2
Die Active Braking Technology verfügt über eine ballige Kontur der Profilrippen. Diese verbreitern sich beim Bremsen durch die dynamische Achslastverlagerung. Dadurch kommt mehr Gummi in Kontakt zur Straße. Unterstützt wird dies durch eine hohe Torsionsteifigkeit durch leicht angewinkelt verlaufende Karkassfäden. Dadurch können höhere Kräfte übertragen werden.
EU-Reifenlabel: KSE=B-F / NBL=A-C / Ext RG=65-72dB )-))¹

Eagle F1 Asymmetric
Hinter der “Active Cornergrip Technology” steckt ein asymmetrisches Profil mit hohem Positivanteil im Bereich der Außenschultern sowie eine asymmetrische Karkasse mit zusätzlichem Wulstverstärker auf der Innenseite. Dieses Zusammenspiel ermöglicht einen optimal gleichmäßigen Bodendruck bei Kurvenfahrten für ein sportliches Trockenhandling sowie eine sehr gute Wasserableitung, die das Nass-Handling verbessert.
EU-Reifenlabel: KSE=C-G / NBL=B-C / Ext RG=67-73dB )-)))¹

Efficient Grip Performance 2
Der neue Sommerreifen EfficientGrip Performance 2 ist das noch effizientere Nachfolgemodell des leistungsstarken EfficientGrip Performance von Goodyear. Dank innovativer Technologien besitzt der Sommerreifen 50% mehr Laufleistung als sein Vorgänger sowie 20% mehr Laufleistung als der nächstplatzierte Wettbewerber im TÜV-Test. Im Vergleich zu Reifen mit ähnlicher Reifengröße und gleichartigem Reifenprofil, triumphiert die optimierte Version des EfficientGrip Performance und sorgt für den kürzesten Bremsweg auf trockener & nasser Fahrbahn.
EU-Reifenlabel: KSE=A-C / NBL=A-B / Ext RG=68-71dB )-))¹

EfficientGrip Performance
Die WearControl Technology ermöglicht dank unterschiedlicher Gummimischungen in der Lauffläche eine optimale Balance aus niedrigem Rollwiderstand und hohem Grip bei Nässe.
Die 3D-Block Technology sorgt für kurze Bremswege bei Trockenheit.
EU-Reifenlabel: KSE=A-C / NBL=A-B / Ext RG=66-70dB )-))¹

EfficientGrip SUV
Robuste SUV-Version des bekannten Spritsparreifens. Auch der EfficientGrip SUV verfügt wieder über die Low Rolling ResistanceTechnology für extrem geringen Kraftstoffverbrauch. Zusätzlich verfügt er über eine offenere Profilgestaltung im Schulterbereich für mehr Grip bei Nässe und im Gelände.
EU-Reifenlabel: KSE=B-E / NBL=B-E / Ext RG=67-70dB )¹

Eagle F1 Asymmetric SUV
Wie der Name sagt: Der Eagle F1 Asymmetric SUV bietet die Active Cornergrip Technology jetzt auch für Geländewagen und SUV. Ein asymmetrisches Profil mit hohem Positivanteil auf der Außenschulter in Verbindung mit einer asymmetrischen Karkasse und einem zusätzlichen Wulstverstärker auf der Innenseite ermöglicht einen gleichmäßigen Bodendruck bei Kurvenfahrt für ein sportliches Trockenhandling.
EU-Reifenlabel: KSE=B-E / NBL=A-E / Ext RG=67-71dB )-))¹

UltraGrip 8 Performance
Die neuartige Hybridlamellen bestehen aus 3D-Lamellen un den oberen 4mm, und 2D-Lamellen in den unteren 4mm des Profils.
Dies ermöglicht hohe Stabilität im Neuzustand und hervorragenden Grip im Winter auch im fortgeschrittenen Abriebsstadium.
Mit Schneeflockensymbol